Äpfel, Äpfel, Äpfel… Wohin das Auge zur Zeit reicht – die Apfelbäume tragen heuer reich und die Früchte wollen gelagert oder verarbeitet werden.
Ich habe mich dieses Jahr dazu entschlossen, Apfelsaft mit dem Dampfentsafter herzustellen, um ihn haltbar einzulagern für den Winter…. Das ist sehr einfach, erspart das Schälen und Entkernen der Früchte. Auch wenn sicherlich die meisten von Euch längst wissen, wie einfach und praktisch die Entsaftung mit dem Dampfentsafter ist, so möchte ich es dennoch kurz erläutern:
1) Vorbereitung: Die Äpfel waschen, halbieren, schlechte Stellen entfernen, etwas kleinschneiden und in den Siebeinsatz des Dampfentsafters geben. Schälen oder Kerngehäuse entfernen ist NICHT nötig – das ist ja das Schöne und Praktische am Dampfentsaften ;-). In meinen bzw. den handelsüblichen Dampfentsafter passen ca. 4 kg Äpfel.
Apfelsaft Dampfentsafter, Sept. 2014
2) Den unteren Teil des Dampfentsafters mit Wasser füllen. Saft-Auffangbehälter und mit Äpfel gefüllten Siebeinsatz einsetzen…
View original post 521 more words
Very nice!
LikeLiked by 1 person
Thanks you are so nice. 🙂
LikeLiked by 1 person
🙂
LikeLiked by 1 person
Thanks 🙂
LikeLiked by 1 person